CleanUp Day in Frankendorf – gemeinsam für ein sauberes Dorf
Wir haben in Frankendorf am Samstag, dem , den CleanUp Day durchgeführt. Wie schon am Vortag zum World CleanUp Day vile Schüler in Neuruppin haben wir am Samstag in Frankendorf zwei Stunden lang Müll gesammelt und damit ein Zeichen für Umwelt- und Naturschutz gesetzt.
Eckdaten
- Wann: Samstag, 20.09.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Wo: Treffpunkt Festplatz Sammelgebiet ganz Frankendorf und der umliegenden Wald, unter anderem am Gemeindehaus, rund um Dorfteich, Spielplatz und Wege
- Mitmachen: Handschuhe, feste Schuhe, Greifer wenn vorhanden
- Hinweis: Sachgerechte Entsorgung über den Bauhof in Abstimmung mit der Gemeinde
Warum war in Neuruppin schon am Freitag Aktionstag
In Neuruppin fand die Hauptaktion bereits am Freitag statt, damit sich Schulklassen beteiligen können. So werden Umweltbildung, Teamarbeit und praktisches Handeln direkt verbunden. Einen Bericht findest du hier:
„World CleanUp Day: Neuruppin setzt wieder Zeichen für Umweltschutz“
Zum Artikel auf OPR Herz
Wir in Frankendorf haben uns bewusst für den Samstag entschieden, damit Berufstätige, Familien und Rentner gemeinsam teilnehmen können.
Team von heute
Vielen Dank an alle Helfenden aus Frankendorf. Die Gruppe war bunt gemischt. Treffpunkt war um 10:00 der Festpaltz. Von dort sind wir in Teams zu den Sammelbereichen gestartet, einige waren um 12:00 zum Gruppenfoto wieder beim Festplatz
Unsere Erfolge
In zwei Stunden haben wir mehrere prall gefüllte Müllsäcke zusammengetragen. Gefunden wurden unter anderem Zigarettenkippen, Einwegverpackungen, Glasflaschen und Metallteile. Ein besonderes Fundstück war ein Fahrradwrack, das wir gesichert abtransportiert haben.
- Zigarettenkippen und Kleinstmüll
- Einwegbecher, Folien, Verpackungen
- Glasflaschen und Scherben
- Metallteile und ein Fahrradrahmen
Auch der Landkreis informiert regelmäßig über Nachhaltigkeit, Beteiligung und Termine. Hinweise und Kontakt findest du hier:
„Informationen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin“
Zu ostprignitz-ruppin.de
Wie geht es weiter
Wir planen, ähnliche Aktionen jährlich zu wiederholen. Termine geben wir im Kalender bekannt.
Mitmachen und Hinweise
- Bitte nutze Handschuhe und feste Schuhe
- Scherben und Metall nur mit Werkzeug aufnehmen
- Gefährliche Gegenstände nicht anfassen, Fundort markieren und Gemeinde informieren
- Müll nach Möglichkeit trennen, Entsorgung über die Gemeinde
Danke an alle, die mitgesammelt haben. Jede Aktion verbessert die Aufenthaltsqualität im Dorf und schützt Tiere und Natur in und um Frankendorf.
