Katastrophenschutz-Leuchtturm? Erklärt für Storbeck-Frankendorf, Amt Temnitz und OPR!
Was ist ein Katastrophenschutz-Leuchtturm – und wo befinden sich diese in OPR?
Ein Katastrophenschutz-Leuchtturm (Kat-L) ist eine öffentliche Anlaufstelle für Notlagen – z. B. längerer Strom-/Telekom-Ausfall. Hier gibt es Informationen, Notruf-Möglichkeiten, oft Notstrom & Basishilfe. Unten findest du Standort-Hinweise für Ostprignitz-Ruppin sowie eine Erklärung aller offiziellen Piktogramme.

Wo finde ich Katastrophenschutz-Leuchttürme in OPR?
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (OPR) sind 18 Katastrophenschutz-Leuchttürme eingerichtet. Ausstattung & Öffnungszeiten können je Standort variieren.
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Neuruppin
Gerhart-Hauptmann-Str. 38, 16816 Neuruppin
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Neuruppin
Käthe-Kollwitz-Str. 2, 16816 Neuruppin
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Alt Ruppin
Am Weinberg 1, 16827 Alt Ruppin
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Fehrbellin
Geschwister-Scholl-Str. 14, 16833 Fehrbellin
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wittstock/Dosse
Ringstraße 28, 16909 Wittstock/Dosse
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wittstock/Dosse
Waldring 24, 16909 Wittstock/Dosse
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Freyenstein (Wittstock)
Marktstraße 48, 16909 Wittstock/Dosse (OT Freyenstein)
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Heiligengrabe
Wittstocker Str. 63, 16909 Heiligengrabe
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Temnitztal (OT Wildberg)
Werdersteg 1, 16845 Temnitztal (OT Wildberg)
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Neustadt (Dosse)
Lindenstr. 6, 16845 Neustadt/Dosse
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Zernitz-Lohm (GT Zernitz)
Zernitzer Dorfstr. 82a, 16845 Zernitz-Lohm
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Wusterhausen/Dosse
Zur Dossehalle 6, 16868 Wusterhausen/Dosse
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Rheinsberg
Kiefernweg 10, 16831 Rheinsberg
Katastrophenschutz-Leuchtturm in Lindow (Mark)
Straße des Friedens 20, 16835 Lindow (Mark)
Weiterführende Infos zu Standorten & Öffnungen
- Landkreis OPR: „Katastrophenschutz-Leuchttürme gehen an den Start“ (18 Standorte)
- Offizielle Bürgerinformation (PDF): Katastrophenschutz in OPR
- Stadt Neuruppin: drei Leuchtturm-Standorte (Presse)
- Gemeinde Fehrbellin: OPR-Flyer (Geoportal-Hinweise)
- Amt Temnitz: Öffnung Walsleben am Warntag
Tipp: Die vollständige, laufend aktualisierte Karte findest du im Geoportal des Landkreises OPR → Ebene „KatS-Leuchttürme“ aktivieren.
Leistungen im Katastrophenschutz-Leuchtturm – offizielle Piktogramme erklärt
Die Piktogramme zeigen auf einen Blick, was der jeweilige Standort anbietet. Hinweis: Nicht jeder Leuchtturm hat alles – die Ausstattung kann je Standort variieren.
Praktisch vor Ort – so nutzt du den Leuchtturm richtig
- Erst prüfen: Sirene gehört? App NINA checken, lokale Hinweise lesen (Aushang/Infoschalter).
- Mitbringen: Ausweis, Medikamente, Brille, Ladegerät/Powerbank, Trinkflasche, kleine Snacks; für Kinder: Lieblingssache.
- Vor Ort: Den Hinweisen der Helfer folgen, Notruf nur bei echter Dringlichkeit, sensible Infos kurz halten.
- Nachbarn mitnehmen: Besonders Senior:innen oder Menschen mit Einschränkungen ansprechen.
- Aktualisierungen: Aushänge/QR-Codes fotografieren, Treffpunkte und Zeiten merken.
Weiterführende Informationen (offiziell)
