Defibrillator verfügbar: „AED ZOLL Plus“ im Dorfgemeinschaftshaus
Gute Nachricht: Im Dorfgemeinschaftshaus Frankendorf steht ab sofort ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) vom Typ ZOLL AED Plus bereit. Das Gerät führt per Sprach- und Textanweisungen durch die Maßnahmen und unterstützt bei der Herzdruckmassage.
Was kann das Gerät?
Geführte Anwendung
Der AED gibt audio-visuelle Aufforderungen (Stimme, Texthinweise, LEDs) aus und leitet Schritt für Schritt durch Analyse, Schockabgabe und Reanimation.
Unterstützung bei CPR
Real-CPR-Feedback: Bei Nutzung der CPR-D-padz® misst das Gerät Frequenz und Tiefe der Herzdruckmassage („Fester drücken“ / „Herzdrückmassage gut“).
Selbsttest & Status
Automatischer Wochentest; eine Statusanzeige zeigt die Einsatzbereitschaft (grünes Häkchen). Wartung erfolgt turnusmäßig.
„Die mobilen Lebensretter besitzen einen Sprachassistenten, der dem Ersthelfer beim Einsatz die nötigen Anweisungen gibt …“ – Übergabe in der ersten Septemberwoche; in Frankendorf hat das Gerät im Dorfgemeinschaftshaus seinen Platz gefunden.
Meldung des Amtes Temnitz
Kurzanleitung (Ersthelfer)
- 112 anrufen (Notruf). Eigene Sicherheit prüfen.
- Bewusstsein & Atmung prüfen. Bei keiner normalen Atmung: AED holen lassen, sofort mit CPR beginnen.
- Gerät einschalten, Kleidung am Oberkörper entfernen, ggf. Brust trocknen/rasieren (wenn nötig).
- Elektroden wie auf den Bildern aufkleben (bei Erwachsenen CPR-D-padz®; bei Kindern <8 Jahre/<25 kg geeignete Säugling/Kind-Pads verwenden).
- Anweisungen laut befolgen. Während der Analyse niemanden berühren; bei „Schock empfohlen“: Sicherheitsabstand und Schock auslösen (oder automatisch abwarten – je nach Modell).
- Unverzüglich Herzdruckmassage fortsetzen; auf die Feedback-Ansagen achten („Fester drücken“ etc.), bis Rettungsdienst übernimmt.
Hinweise: Kein Einsatz bei normaler Atmung/Bewusstsein. In nasser Umgebung den Oberkörper abtrocknen; Metallkontakt (z. B. nasser Steg) meiden. Schmuck nur entfernen/verschieben, wenn er unter der Elektrode liegt.
Wann wird der AED eingesetzt?
- Plötzlicher Kollaps, bewusstlos, keine normale Atmung (Verdacht auf plötzlichen Herztod).
- Bei Erwachsenen sofort Elektroschock-fähige Rhythmusanalyse starten; bei Kindern Anleitung befolgen und passende Elektroden nutzen.
Wo steht das Gerät?
Standort: Dorfgemeinschaftshaus Frankendorf (Statusanzeige am Gerät zeigt grün = einsatzbereit). Sichtkontrollen erfolgen regelmäßig.
Einweisung & Vorführung
Eine öffentliche Einweisung mit Vorführung des Geräts ist in Planung (Termin wird über die WhatsApp-Gruppen „Frankendorf Info“ & „Stammtisch“ bekanntgegeben). Dabei üben wir das Öffnen der AED-Box, das Aufkleben der Elektroden und die Kombination aus AED-Nutzung und Herzdruckmassage.
Weiterführende Infos
- Amt Temnitz: „Frankendorf und Rohrlack sind für den Notfall gerüstet“
- ZOLL AED Plus – Administrator-/Bedienhinweise (Deutsch, PDF)
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine Erste-Hilfe-Schulung. Bitte regelmäßig schulen lassen und lokale Einweisungstermine nutzen.