Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bietet nicht nur eine hohe Lebensqualität dank seiner landschaftlichen Reize und guten Infrastruktur, sondern arbeitet auch aktiv an der Zukunft der Region. Mit dem Kreisentwicklungskonzept OPR 2035+ stellt sich der Landkreis den großen Fragen unserer Zeit: Wie gestalten wir den Klimawandel, die Digitalisierung und die Folgen von Pandemie und Energiekrise? Ziel ist es, ein Lebensumfeld zu schaffen, in dem Gesundheit, Bildung, Wirtschaft, Klima und Mobilität Hand in Hand gehen.
Die Kreisverwaltung, geleitet vom Landrat und unterstützt durch über 800 Mitarbeitende, kümmert sich um vielfältige Aufgaben, die von der Daseinsvorsorge bis hin zu großen Bauprojekten reichen. Egal, ob du einen Bauantrag stellst, dein Fahrzeug anmeldest oder Fragen zur Naturschutzentwicklung hast – die Kreisverwaltung ist für dich da. Die Dienstleistungen sind auf drei Dezernate und 12 Ämter verteilt und umfassen nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens.
Durch die Lage zwischen Berlin, Hamburg und Rostock profitiert Ostprignitz-Ruppin von exzellenten Verkehrsverbindungen an den Autobahnen A24 und A19, was nicht nur für die Wirtschaft von Vorteil ist, sondern auch die Anbindung an die Großstädte erleichtert.
Dank des Kreisentwicklungskonzepts OPR 2035+ bereitet sich der Landkreis aktiv auf kommende Veränderungen vor. Dabei geht es nicht nur um die Bewältigung aktueller Herausforderungen, sondern auch um die Frage, wie wir im Jahr 2035 und darüber hinaus leben und arbeiten möchten.
Neugierig geworden? Alle Infos zu den Standorten und Sprechzeiten der Kreisverwaltung Ostprignitz-Ruppin findest du hier.
Besuche uns und erlebe eine Verwaltung, die sich für dich und die Zukunft deiner Region einsetzt!